PIA After Work – Zirkuläres Bauen
- PIA
- vor 1 Tag
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 1 Stunde
Nachlese geschrieben von Eva Sebrowski
Am 23. September 2025 haben wir uns abends auf dem Schulhof der Grundschule Sternschanze getroffen, um das Zukunftsmobil w∞d.ii zu besuchen. w∞d.ii ist Teil von WoodenValley gGmbH (gemeinnützig und arbeitet in Verantwortungseigentum) und ist ein mobiler, zirkulär gebauter Lernraum, der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Kreislaufwirtschaft erlebbar macht.
Neben Mila von WoodenValley war auch Karoline Habt vor Ort, die Prozessbegleitung für zirkuläres Bauen anbietet und an dem Abend über Ihre Arbeit, wie zirkuläres Bauen erfolgreich gelingen kann und auch, wo die Probleme liegen, berichtete. Sie ist nicht als weitere Planerin an Bord eines Bauprojektes, sondern begleitet Akteur:innen der Baubranche bei der Transformation zum zirkulären Bauen und hat dadurch ein großes Wissen und Netzwerk zu diesem Thema aufgebaut.
Den Abend gestartet haben wir mit einer kleinen Traumreise, bei der wir mit geschlossenen Augen einer kleinen Hörgeschichte inklusive Geräuschen aus der Natur gefolgt sind und anschließend, weiter mit geschlossenen Augen, die Möglichkeit hatten, zirkuläre Materialien mit unseren Sinnen zu erfühlen und wahrzunehmen. So im w∞d.ii und beim cradle to cradle Prinzip angekommen, hatten wir die Gelegenheit Fragen zu WoodenValley und w∞d.ii zu stellen und gegenseitig Erfahrungen rund um das Thema zirkuläres Bauen auszutauschen. Herausgestellt hat sich, dass es Menschen braucht, die hinter der Idee stehen, nachhaltig und zirkulär bauen zu wollen. Mit dieser Grundidee verhelfen dann z.B. Karoline Habt oder WoodenValley den Prozess des zirkulären Bauens, in Gang zu bringen und während der kompletten Planungs- und Bauphase zu begleiten. Wichtig dabei ist vor allem eine gute Vorbereitung, die sogenannte Phase 0.
So wie hier auf dem Schulhof der Grundschule Sternschanze möchte w∞d.ii, dass Kinder und Jugendliche spielerisch ein Verständnis für Kreisläufe, Materialien und nachhaltiges Bauen entwickeln können.
w∞d.ii kann aber auch von Erwachsenen und Unternehmen gebucht werden für Workshops, Schulungen oder als Event-Modul zu Themen wie zirkuläres und regeneratives Bauen, CO₂-Speicherung, Ökobilanzierung, BIM Modellierung, etc.
Schaut mal auf die Internetseite: https://woodenvalley.de/portfolios/woodii-unternehmen/. Außerdem eine gute Möglichkeit WoodenValley zu unterstützen.
Viele weitere Informationen findet ihr auch auf den folgenden Websites:

7 Fotos: © [Mark Meyer zur Heide] [https://mzharchitektur.onepage.me/]
Kommentare