top of page

Wertschätzung und Wandel – Wie bauen wir Zukunft?

Do., 19. Juni

|

AIT Salon Hamburg

Unsere Veranstaltung soll kleine Perlen aus der Praxis des nachhaltigen Bauens mit fünf Impulsvorträgen beleuchten und in einer anschließenden Diskussion mit Gästen aus Praxis, Bauwirtschaft und Verwaltung die Hürden und Möglichkeiten einer breiteren Umsetzbarkeit diskutieren.

Wertschätzung und Wandel – Wie bauen wir Zukunft?
Wertschätzung und Wandel – Wie bauen wir Zukunft?

Zeit & Ort

19. Juni 2025, 17:30

AIT Salon Hamburg, b. den Mühren 70, 20457 Hamburg

Weitere Teilnehmerinnen

Über die Veranstaltung

Veranstaltungsablauf:

17:30                      Einlass, come together, Besichtigung w∞d.ii (mobiler Lernraum)

18:30                      Begrüßung und Vorträge / Impulse

20:00                     Pause

20:15                      Podiumsdiskussion (Referenten werden noch bekannt gegeben)

21:00                      Networking und fingerfood

Für die Kurzvorträge freuen wir uns über folgende Gäste:

  • Andrea Blötz, Architektin – Projekt Lübbers Hof in Reppenstedt - nachhaltiger Umbau im Bestand 

  • Anja Bremer / Beate Kirsch (KIRSCH BREMER ARCHITEKTEN PartG mbB​​) – Projekt: Nolde Museum – unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, Sanierung und Weiterentwicklung des Wohn- und Atelierhauses von Ada und Emil Nolde 

  • Julika Heller, Restauratorin (Werkstatt für Kunst und Denkmalpflege ) / Katharina Born, Architektin - Restauration und Bestandserhaltung mit modernster Technik birgt neue Möglichkeiten, Altes bewusst zu erhalten und zu bewahren 

  • Kamila Pasko (WoodenValley gGmbH) – w∞d.ii, das Zukunftsmobil für Kreislaufdenken, als Plattform für Bildungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen, um zu zeigen wie zukunftsfähiges Bauen und der dazugehörende Wissenstransfer aussehen kann 

  • Petra Diesing, Architektin (Neustadtarchitekten) - Praxisbeispiele mit nachhaltigen Lösungsansätzen

  • Regina Gebauer (Drees & Sommer) - Vorstellung des Projektes RoofKIT: klimaneutrale

    Dachaufstockung zum Solar Decathlon Wettbewerb 2021/22, das sie mit Ihrem Team als

    Masterstudentin am KIT (Karlsruher Institut für Technologie) gewonnen hat


    Für die anschließende Podiumsdiskussion erwarten wir Gäste aus

    • der Bauwirtschaft (Otto Wulff, Firma Hagemeister),

    • der BUKEA (Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft)

    • der Bezirksverwaltung

    • der Architektenkammer Hamburg

    • der EPEA


Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page